Gehen Sie zum Hauptinhalt

Highlights

Das ANPR (Nationales Meldeamt der ansässigen Bevölkerung) ist die einheitliche Datenbank, die die meldeamtlichen Dienste für alle vereinfacht.

Bürgerbereich

Bürgerbereich

Die ANPR-Dienste stehen Ihnen jederzeit und überall zur Verfügung. Sie haben immer einen direkten Kontakt zu Ihrer Gemeinde, online und selbständig, ohne zum Schalter gehen zu müssen.

ZUM BÜRGERBEREICH GEHEN

Selbsterklärung

Erhalten Sie jetzt eine Selbsterklärung einer meldeamtlichen Bescheinigung.

Bescheinigungen

Beantragen und erhalten Sie selbstständig meldeamtliche Bescheinigungen und Wahlbescheinigungen.

Datenberichtigung

Fordern Sie bei Ihrer Gemeinde die Berichtigung ungenauer Daten auf Ihrer Meldeamtskartei an.

Wohnsitzänderung

Erklärung über die Wohnsitzänderung oder Rückkehr nach Italien senden.

Digitales Domizil

Überprüfen Sie Ihre zertifizierte E-Mail-Adresse (PEC), um rechtlich wirksame Mitteilungen von der öffentlichen Verwaltung zu erhalten.

 

Dienstleistungen für europäische Bürger

Verlegen Sie Ihren Wohnsitz online in eine italienische Gemeinde und melden Sie sich beim ANPR an oder beantragen Sie Ihre Geburtsurkunde in Italien, ohne Ihre meldeamtliche Eintragung zu erneuern.  Wenn Sie bereits einen Wohnsitz haben, beantragen Sie die Eintragung in das Wählerverzeichnis.

Weitere Informationen

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie suchen?

Zu den häufig Gestellten Fragen

Das ANPR-Portal wurde als zentrale Anlaufstelle für den Zugang zu gleichen Dienstleistungen für alle in Italien ansässigen und in das AIRE-Register eingetragenen Personen eingerichtet. Jede Gemeinde zeigt Dienstleistungen für die Bürger an, von denen viele spezifisch und gemeindebezogen sind. Für digitale demographische Dienste ist es wichtig, dass die Gemeinde immer mit dem ANPR verbunden ist: Online-Zertifikate sind nur gültig, wenn die Daten aus dem ANPR stammen, wenn sie den QR-Code und das qualifizierte elektronische Siegel des Innenministeriums tragen.

Wenn die Angaben zu Ihrem Ausweis bereits in der meldeamtlichen Kartei enthalten sind, werden sie automatisch in die Selbsterklärung aufgenommen. Wenn sie nicht registriert sind, können Sie sie vor dem Ausdruck eingeben. In diesem Fall ist es auch möglich, nur die Daten eines Ausweises (Nummer der Identitätskarte oder Nummer des Reisepasses) einzugeben.

Die Bescheinigungen sind drei Monate ab dem Ausstellungsdatum gültig und enthalten die Daten, die in der Meldeamtskartei der Person am Tag der Antragsstellung vorhanden sind.
Der QR-Code ist mit jeder kostenlosen App leicht zu überprüfen: Beim Einscannen erscheint „Ausgestellt von ANPR".
Das qualifizierte elektronische Siegel ist nicht unmittelbar sichtbar: Sie müssen zunächst die PDF-Datei der Bescheinigung herunterladen und sie mit Adobe Reader öffnen. Oben rechts auf das „Unterschriftsfenster“ klicken; auf der linken Seite lesen Sie dann „Signiert von der Zentraldirektion für demographische Dienste des Innenministeriums".
Sie können dann mit der rechten Maustaste der Reihe nach Folgendes auswählen: „Unterschrift prüfen", „Unterschriebene Version anzeigen", „Prüfinformationen hinzufügen" und schließlich „Unterschrifteneigenschaften einblenden".
Ansicht

Bitte fügen Sie die Dokumente bei, die sich direkt auf die Daten beziehen, die Sie berichtigen möchten.

Die Zuwanderungsgemeinde muss die Wohnsitzänderung eintragen und die Erklärung innerhalb von zwei Tagen nach deren Erhalt unter Vorbehalt annehmen. Danach beginnt eine bis zu 45 Tage dauernde Prüfphase. Fällt die Überprüfung positiv aus, nimmt die Gemeinde den Antrag ab dem Datum seiner Einreichung endgültig an.

Dafür ist der lokale IT-Verwalter jeder einzelnen Gemeinde oder Präfektur zuständig; bevor ein Zertifikat abläuft, muss er die Erstellung eines neuen Zertifikats im „Sicherheitsbereich" der Web-App beantragen.